Dienstag, 22. Oktober 2013

Gudi hat Geburtstag!!!!

In Deutschland haben wir zwar noch den 22.10. nachmittags, in Australien ist jedoch schon Mitternacht der 23.10.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebe Gudi!

Genieß den längsten Geburtstag den du jemals haben wirst ;-)

Sekt, Blumen, Luftballons und Kuchen für dich!

Lass die Korken knallen



Alles Liebe auch von deiner Famile und deinen Singstar-Mädels ;-)

















Montag, 21. Oktober 2013

Das Auto heißt nicht Inge!!!

Wir konnten uns bis jetzt auf keinen passenden Namen für das Auto einigen, aber Inge ist raus. Für Vorschläge wären wir sehr verbunden!

Dienstag morgen ging unsere erste große Fahrt mit dem neuen Auto los. Richtung Norden in den Daintree NP fuhren wir. Da kam man nur über eine Fähre hin, die uns über den Daintreeriver transportierte, wo ganz viele Krokodile leben. Haben aber leider keine gesehen. :-( Sehr schöne Strände, dschungelartiges Feeling und unsere erste Nacht im Auto erlebten wir. Kann man sich kaum vorstellen, aber im Auto schlafen ist durch Kissen, Isomatte und gerade Liegefläche gar nicht so schlimm. Mehr stört die Hitze und die Mücke, die einem um die Ohren summen. Der Schlafsack ist eher als Unterlage gedacht, statt als Decke, das machts kuschelig weich ;-).


unser erstes Kochen mit Gaskocher. Nudeln mit Tomatensoße

so schlafen wir. 

















Mittwoch fuhren wir weiter zu den Tablelands. Dort warteten schöne viele Wasserfälle. Dies war die erste Nacht mit Regen. Leider ging das Donnerstag auch als weiter und Franzi ging es auch nicht so gut wegen ihrer Erkältung, deswegen fuhren wir nach 4 Wasserfällen wieder in die Sonne nach Townsville.
















Townsville ist eine schöne Stadt, aber eher für Familien statt für Backpacker ausgerichtet. Highlights, die wir hier bereits erlebt haben waren das Reef HQ mit Turtlehospital, Castle Hill und jedes Essen mit Blick aufs Meer! Im Moment sind wir auf Jobsuche, was sich aber als sehr schwierig erwiesen hat, weil Australien von Backpackern überladen ist. Mal schauen, ob wir was bekommen...


Nemo ist hier der Star

Das war die krane Holly im Turtle-Hospital




               Castle Hill 

Montag, 14. Oktober 2013

In Cairns geht´s uns super.

Sonntag Abend sind wir mit dem Flieger in Cairns gelandet. Bei der Fluglinie Quantas gabs sogar im Flieger noch ne warme Mahlzeit und viele Getränke um sonst. Das waren wir durch Tigerair (Hinflug Outback) gar nicht mehr gewohnt. Hier in Cairns haben wir ein süßes kleines Hostel, wo sich sogar Gudi wohlfühlt. Alles unter Palmen gelegen und einen kleinen Pool hat es auch. 3x die Woche ist Kinoabend mit Popkorn und 2x gibt’s was zu Essen mit anschießendem Programm. Zb Barbecueabend mit Feuershow am Mittwoch. 

Wir gönnen uns lecker Salat mit richtigem Brötchen!!!








Von den ersten Tagen gibt’s nicht viel zu erzählen. Essen, AUTO SUCHEN, essen, schlafen. Nach vielen Telefonaten, 4 Besichtigungen und 100 SMS haben wir uns für einen Mitsubishi Lancer in schickem rot entschieden. Es hat keine 200000km runter, Rego (sowas wie Tüv in D.), sparsam im Verbrauch und gut gepflegt, weil es vor uns nur 3 Wochen andere Backpacker in den Händen hatten. Die beiden deutschen Mädels haben ihren Plan etwas geändert und deswegen schon wieder verkauft. Vorher gehörte es einem Australier und das merkt man. Dabei gabs dann ein bissl Equipment der Mädels. Gaskocher, Topf, Besteck, Pfannenwender, Schüsseln, Geschirrhandtücher, Kissen und Isomatten. Und wir konnten noch 200 € runterhandeln. War bis jetzt ein gutes Geschäft.

Durch das Auto suchen haben wir Cairns aber trotzdem kennen gelernt. Ist eine süße Kleinstadt mit Kneipenmeile, Lagune mit riesen Liegefläche, großes Einkaufszentrum gegenüber vom Hostel, schöne Promenade mit Hafen und sehr backpackerfreundlich. Schwimmen im Meer darf man nicht, wegen Quallen und Krokodilen. Hier sind alle sehr, sehr sportbegeistert. Alle die untrainiert rumlaufen sind entweder Backpacker oder Urlauber. An der Promenade gibt’s sogar Geräte zum trainieren und Abends stört man da eher als normaler Fußgänger Gudi ist morgens auch schön öfter Laufen gegangen. Franzi hat sogar auch schon mal Bauchübungen mitgemacht!!!! 











Beim nächsten Beitrag leben wir dann schon in unserem Auto. Bis bald. 

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Outback!!! Und (fast) keine Tiere. ;-)

Am Dienstag, den 1. Oktober mussten wir sehr, sehr früh aufstehen. Backpacker haben ein sehr hartes Leben. Um 3:40 Uhr klingelte der Wecker. Mit dem Airport-Shuttlebus wurden wir dann zum Flughafen Sydney gebracht. Um 7:20 Uhr hob unser Flieger nach Alice Springs ab. Dort gelandet haben wir alle 5 Autovermietungen abgeklappert. Nach langem rechnen gabs dann von Europcar einen süßen, kleinen, roten Flitzer. Wer zuerst fahren mussten haben wir ausgelost. Gudi hat verloren, aber für die ersten Jungfernfahrt im Linksverkehr wars sehr gut. Dann gings zum Einkaufen, Campground für die erste Nacht suchen und nochmal die Bäuche mit deftigem Essen voll schlagen, in die Stadt.


Pool vom Campground











Mittwoch morgen fuhren wir dann los zum Uluru. Nach ca 5 Std Fahrt waren wir endlich da. Einfach super schön... Donnertag Morgen mussten wir schon wieder früh aufstehen. Sunrise am Uluru ist ein „Muss“. Nach kleinem Fotoshooting gabs dann noch Frühstück mit Blick auf den Uluru.














Mittags fuhren wir dann zu den „Olgas“. Wanderung durch die Felsvorsprünge, Yogaübungen an Lookouts und natürlich Fotos, Fotos, Fotos.





Genauso wie der Sunrise ist natürlich der Sunset auch ein „Muss“ am Uluru. 













Freitag rief dann der Kings Canyon. Auf dem Plan standen 3-4 Std Wanderung. Das stimmte auch, trotzdem war es soooo anstrengend, dass sogar Gudi fertig war. Und das heißt schon was. Aber die Anstrengungen haben sich gelohnt. Wir haben uns gefühlt wie in der Schlucht bei König der Löwen,  wo Mufasa gestorben ist. L Franzi hat ihre super Fotos geknippst und Gudi war endlich mal so richtig fertig. Tagesziel erreicht. Später haben wir uns dann entspannt. Im und am Pool im Canyonresort.






Samstag Abend zurück in Alice Springs wurden wir auf dem Campground von einem sehr netten Schweizer Pärchen zum Tee und Chai-Latte eingeladen. Haben noch Erfahrungen gegen Taschentücher und Wasser, was wir nicht gebraucht hatten getauscht. J Gudi hat auch am letzten Tag im Outback ihr erstes Geld verdient. Caro´s Spitzen mussten ab.


Outbackfazit:

Über 1500 km gefahren
4 Pck Brot, 1 Tüte Müsli, 16 Äpfel, 2 Dosen Obst
2 Gl Marmelade, 1 Gl Nutella, 1 Pck Käse
25 L Wasser, 12 Sunkists, 2 L Milch
3 legale Nächte, 2 illegale Nächte
gefühlte 1000 Mückenstiche ....... und ganz viel Spaß!!!