Nachdem wir unseren Heiligabend gemütlich gegen 11pm abgeschlossen hatten, wachten wir morgens auf und fuhren Richtung Süden. Leider hatten sämtliche Geschäfte, MC Donalds u.s.w. geschlossen. Na klar, es war ja schließlich Feiertag. Wir sind geschlossene Geschäfte nur nicht gewöhnt, da hier eigentlich immer alles geöffnet hat – sogar sonntags.
Unser Tagesziel war der Dorrigo National Park. Wir kamen abends auf einer Restarea an und wollten am nächsten Morgen direkt in den Park fahren, um dort alles anzuschauen. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Der 2. Weihnachtsfeiertag begann verregnet. Wir frühstückten kurz und knapp und entschieden uns dann umzudrehen. Bei Regen, Nebel und Wolken hätten wir sowieso nichts gesehen und genießen können. Wir fuhren direkt weiter über Port Macquarie nach Forster, wo wir einen tollen Campingplatz fanden. Abends genossen wir mal wieder ein BBQ. Björn probierte das 1. Mal in seinem Leben ein Kängurusteak (600 Gramm für 7€ - Schnäppchen). Sein Kommentar: „Gewöhnungsbedürftig“.
Von Forster ging es dann am 27.12. nach einem kurzen Stop in Newcastle direkt nach Sydney. Wir fuhren zum Stadtteil Maroubra, parkten Kuga und Emil und fuhren mit dem Bus direkt in die City zur Oper. Die Nacht verbrachten wir in unserem Camper am Straßenrand in Maroubra und fuhren zum frühstücken und waschen runter an den Strand.
Samstag begonnen Caro und Sarah ihren Tag um halb 7 mit Frühschwimmen im Meer (naja, es war eher ein Kampf gegen die Wellen statt schwimmen). Nach einem kurzen Frühstück fuhren Caro, Sarah und Björn um halb 9 mit dem Bus in die Stadt. Franzi kam später, da sie Sonja noch die Haare schneiden musste und dafür eine heiße Dusche bei ihr bekam.
Wir bummelten über den Markt im Stadtteil „The Rocks“, liefen ein Stück über die Harbour Bridge, schauten uns den Botanischen Garten an (kleines Fotoshooting vor Oper + Harbour Bridge, Picknick in der Sonne), shoppten ein wenig in der Fußgängerzone und besuchten Paddy´s Market. Im Hard Rock Café am Darling Harbour gönnten wir uns eine kleine Bierpause mit Blick auf den Hafen. Abends aßen wir in Chinatown und lernten einen deutschen Straßenkünstlerauswanderer kennen.
Um 9pm schauten wir uns mit gefühlten 1000 anderen Menschen das obligatorische Samstagsfeuerwerk an. In der Hochsaison bietet Sydney seinen Gästen mittwochs und samstags 2 mal am Abend ein tolles Feuerwerk.
Sonntag besuchten Franzi und Sarah Horst und Judy am Clovelly Beach. Sie freuten sich sehr über unseren Überraschungsbesuch, wir plauderten 2 Stündchen und tranken Eiscafé. Björn und Caro schlenderten am Bondi Beach entlang.
Mittags fuhren fuhren wir weiter Richtung Süden nach Shellharbour auf einen Campingplatz.
Montag fuhren wir eigentlich nur Auto, weil wir unser Silvesterziel Lakes Entrance erreichten wollten. Abends fanden wir einen Campingplatz in Bega, auf dem wir das 1. Mal unseren Tisch im Kuga aufbauten und im Van kochten und Wein tranken, da es etwas frisch wurde.
Friseurinnen downunder: Ab 12/13 - ??/14 Franzi allein zwischen Koalas + Kängurus
Donnerstag, 2. Januar 2014
Mittwoch, 1. Januar 2014
Happy New Year !!!!!
Von Sydney ging die Reise weiter über Kiama nach Shellharbour auf einen Ökocampingplatz ohne Strom aber mit einem tollen Ausblick. In Kiama besichtigten wir das bekannte "Blowhole".
Das Highlight des Tages war die Polizeikontrolle am Abend. Sarah und Franzi durften als Fahrer endlich mal ihre internationalen Führerscheine zeigen. Nach einem kleinen Schwätzchen mit dem netten Polizisten und einer Alkoholkontrolle ging die Fahrt dann weiter.
Silvester verbrachten wir in einem kleinen süßen Fischerdorf namens Lakes Entrance. An einer BBQ Ecke bereiteten wir unser 3-Gänge-Silvestermenü zu. Es gab selbstgemachte Tomaten-Garnelen-Kokossuppe von Caro, Burger und Pancakes mit gegrillter Ananas. Zur Feier des Tages machten wir uns mal etwas hübsch :-)
Gegen 10pm fuhren wir mit Emil zur Promenade, machten uns Cocktails auf einer Picknickdecke und tanzten zu einer tollen Liveband in die Nacht hinein. Es gab ein großes Feuerwerk über dem Wasser. Leider feiern die Australier Silvester etwas anders als wir es gewöhnt sind. Nach dem Feuerwerk hörte die Band auf zu spielen und alle gingen nach Hause. Dabei waren wir doch gerade in Stimmung gekommen!! Naja...wir passten uns an und liefen zu Fuß zum Van. Emil ließen wir in der Stadt stehen. Die Nacht verbrachten wir auf dem Parkplatz der Info.
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!!!!
Silvester verbrachten wir in einem kleinen süßen Fischerdorf namens Lakes Entrance. An einer BBQ Ecke bereiteten wir unser 3-Gänge-Silvestermenü zu. Es gab selbstgemachte Tomaten-Garnelen-Kokossuppe von Caro, Burger und Pancakes mit gegrillter Ananas. Zur Feier des Tages machten wir uns mal etwas hübsch :-)
Gegen 10pm fuhren wir mit Emil zur Promenade, machten uns Cocktails auf einer Picknickdecke und tanzten zu einer tollen Liveband in die Nacht hinein. Es gab ein großes Feuerwerk über dem Wasser. Leider feiern die Australier Silvester etwas anders als wir es gewöhnt sind. Nach dem Feuerwerk hörte die Band auf zu spielen und alle gingen nach Hause. Dabei waren wir doch gerade in Stimmung gekommen!! Naja...wir passten uns an und liefen zu Fuß zum Van. Emil ließen wir in der Stadt stehen. Die Nacht verbrachten wir auf dem Parkplatz der Info.
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!!!!
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Merry Christmas
An Heiligabend schliefen wir mal etwas länger und fuhren dann morgens nach Byron Bay zum shoppen. Wir bummelten durch die Läden und kauften für unser Weihnachtsmenü ein. Neben dem Campingplatz an einer Picknickarea bereiteten wir das Festmahl zu. Es gab Lachs mit Gemüse, Seelachsfilet, Kartoffeln, Salat, Pilze und selbstgemachte Dips. Nach unserem Weihnachtsmützenfotoshooting am Strand gab es Pancakes mit Obst zum Nachtisch und dazu Bacardi mit Sprite und Himbeersirup + Havana mit Mojitoeistee und Limetten.
Während des BBQs besuchte uns ein riesiger Komodowaran.
Björn bekam eine frische Rasur und Schlängli flirtete mit unserem Nikolausi.
Den Abend verbrachten wir mit unserem Weihnachtscoockie, Cocktails und guter Musik mit Meerblick. Franzi hatte eine kleine Bescherung mit Geschenken aus Deutschland. Danke für die leckeren weihnachtlich schmeckenden Dominosteine (da sie geschmolzen waren, löffelten wir sie aus der Verpackung).
Wir wünschen Euch allen FROHE WEIHNACHTEN und ein schönes und besinnliches Fest.
Wir genießen unser außergewöhnliches Weihnachtsfest bei 27 Grad sehr :-)
Zoo, Surfers Paradise, Byron Bay, Nimbin
Samstag war also unser Zootag. Es war verdammt heiß und wir quälten uns von einem Gehege zum nächsten :-). Wie konnten flauschige Koalas streicheln und mitten durch eine Herde Kängurus laufen. Unser Fotoshooting hat sie überhaupt nicht gestört :-). Die Krokodil-, Vogel-, Schlangenshow war sehr beeindruckend.
Nachmittags fuhren wir weiter nach Surfers Paradise, wo wir auf einem Campingplatz eincheckten. Sonntag schauten wir uns das Miami von Australien nochmal genauer an, genossen einen tollen Strandspaziergang, beobachteten einige Surfer, aßen selbstgemachte Wraps an einer Picknickarea und shoppten Klamotten in der Fußgängerzone. Gegen frühen Abend fuhren wir Richtung Byron Bay und übernachteten zusammen mit tausend Mosquitos auf einer Restarea. Mit einem Miniminiadventskranz ließen wir abends den 4. Advent gemütlich ausklingen.
Zum Glück hatten wir uns am Vorabend schon um einen Campingplatz für Weihnachten gekümmert. Den steuerten wir Montag Morgen direkt nach dem Frühstück an. Tolle Aussicht und Lage direkt am Meer, dank Weihnachtszuschlag aber ganz schön teuer. Naja...wir müssen uns ja auch mal was gönnen :-). Nach dem einchecken fuhren wir alle 4 mit Emil (Franzis Auto) nach Nimbin, einem 400 Seelenhippidorf, um uns dort Weihnachtscoockies zu kaufen. Nachmittags besichtigten wir den östlichsten Punkt Australiens, das Cape Byron mit seinem bekannten Leuchtturm und einer gigantischen Aussicht über den Pazifik. Den Abend verbrachten wir das 1. Mal im Camper, weil es ganz schön windig und frisch wurde. Morgen ist Heiligabend! Wir freuen uns schon auf Weihnachten!
Nachmittags fuhren wir weiter nach Surfers Paradise, wo wir auf einem Campingplatz eincheckten. Sonntag schauten wir uns das Miami von Australien nochmal genauer an, genossen einen tollen Strandspaziergang, beobachteten einige Surfer, aßen selbstgemachte Wraps an einer Picknickarea und shoppten Klamotten in der Fußgängerzone. Gegen frühen Abend fuhren wir Richtung Byron Bay und übernachteten zusammen mit tausend Mosquitos auf einer Restarea. Mit einem Miniminiadventskranz ließen wir abends den 4. Advent gemütlich ausklingen.
Zum Glück hatten wir uns am Vorabend schon um einen Campingplatz für Weihnachten gekümmert. Den steuerten wir Montag Morgen direkt nach dem Frühstück an. Tolle Aussicht und Lage direkt am Meer, dank Weihnachtszuschlag aber ganz schön teuer. Naja...wir müssen uns ja auch mal was gönnen :-). Nach dem einchecken fuhren wir alle 4 mit Emil (Franzis Auto) nach Nimbin, einem 400 Seelenhippidorf, um uns dort Weihnachtscoockies zu kaufen. Nachmittags besichtigten wir den östlichsten Punkt Australiens, das Cape Byron mit seinem bekannten Leuchtturm und einer gigantischen Aussicht über den Pazifik. Den Abend verbrachten wir das 1. Mal im Camper, weil es ganz schön windig und frisch wurde. Morgen ist Heiligabend! Wir freuen uns schon auf Weihnachten!
Abonnieren
Posts (Atom)